Tipps für einen guten Start mit Hörgeräten

Zu Beginn erscheinen viele Klänge lauter als vor dem Tragen der Hörgeräte, und Sie werden Ihrer Umgebung deutlich mehr Aufmerksamkeit schenken als gewöhnlich. Sie werden Klänge entdecken, die Sie vielleicht seit Langem nicht mehr gehört haben. Dies ist völlig normal und nicht darauf zurückzuführen, dass Ihre Lautstärke zu hoch eingestellt ist. Ihr Gehirn hat sich vielmehr automatisch an geringere Lautstärke angepasst und muss sich nun wieder an den ursprünglichen Pegel gewöhnen. 

Es ist in etwa so, wie wenn Sie in ein Haus nahe einer Bahnstrecke umziehen. Zu Beginn nehmen Sie jeden einzelnen vorbeifahrenden Zug wahr; nach einer kurzen Zeit realisiert Ihr Gehirn jedoch, dass diese Klänge nicht wichtig sind und filtert sie heraus.

Gute Tipps für einen sanften Start
mit Hörgeräten:


1. Tragen Sie die Hörgeräte einen Grossteil des Tages. Sie können aus ihnen nicht das Meiste herausholen, wenn Sie sie nur selten verwenden. 

2. Verwenden Sie die Hörgeräte in leisen Situationen und in Einzelgesprächen zu Hause. 

3. Hören Sie dem Radio oder Fernseher zu – hören Sie zum Einstieg Kommentatoren zu, da diese tendenziell deutlicher sprechen. Machen Sie dann mit anderen Programmen weiter. 

4. Verwenden Sie die Hörgeräte in lauteren Umgebungen, wie z. B. nahe einer vielbefahrenen Strasse und in Ihrem Supermarkt. 

5. Verwenden Sie das Telefon. Denken Sie daran, den Telefonhörer an Ihrem Wangenknochen leicht zu kippen und das Telefon etwas über dem Ohr nahe dem Mikrofon des Hörgerätes zu halten. Dies verhindert, dass in den Hörgeräten ein Pfeifen entsteht und schafft die besten Bedingungen für das Gespräch.

Kontrolltermin

Ihr Hörakustiker wird Sie wahrscheinlich bitten, zu einem Kontrolltermin zu erscheinen, um eine Feinanpassung Ihrer Hörgeräte vorzunehmen. Dies dient der Anpassung der Hörgeräte an Ihr Gehör und Ihren Lebensstil. Dies ist auch eine gute Gelegenheit, Fragen zu stellen oder dem Hörakustiker von etwaigen Problemen zu berichten, die Sie möglicherweise seit Ihrem letzten Besuch hatten. Wir empfehlen, zu diesem Termin einen Verwandten oder Freund mitzubringen. Diese Person kann wertvolle Informationen über Ihr Hörvermögen aus ihrer Sicht bereitstellen.

Tipps für unterwegs

Wenn Sie zum ersten Mal mit vielen Personen in ein Restaurant gehen oder sich an einen Ort mit vielen Menschen begeben, wird Sie dies wahrscheinlich vor eine Herausforderung stellen. Mit der Zeit wird es jedoch leichter.

  • Kino oder Theater

    Rufen Sie im Voraus an, um zu prüfen, ob die Einrichtung über eine Induktionsschleifenanlage oder andere unterstützende Systeme verfügt, die mit Ihren Hörgeräten verbunden werden können.

  • Restaurants und Cafés

    Bitten Sie um einen Tisch in einem ruhigen Bereich, der weit vom Eingang und der Durchgang zur Küche entfernt ist. Versuchen Sie ausserdem, mit dem Rücken zum Lärm zu sitzen.

  • Seminare oder Tagungen

    Versuchen Sie, früh anzukommen und einen Platz in den vorderen Reihen zu bekommen. Zögern Sie nicht, den Referenten zu bitten, ein Mikrofon zu benutzen.

Wussten Sie schon?

Sie können Ihre Hörsysteme mit Ihrem Telefon, Fernseher und anderen Anwendungen verbinden und ihren Klang an Ihre eigenen Präferenzen anpassen. 

Besuchen Sie den Supportbereich.

Hinweise zur Pflege Ihrer Hörsysteme

Ihr Hörsysteme müssen allen Widrigkeiten standhalten: von Feuchtigkeit bis hin zu Ohrenschmalz. Befolgen Sie diese Hinweise, um sie in gutem Zustand zu halten.

Reinigen Sie Ihre Hörsysteme täglich und entfernen Sie jegliches Ohrenschmalz. Verwenden Sie unter keinen Umständen flüssige Haushaltsreiniger oder Wasser. Verwenden Sie ein trockenes Tuch und eine trockene Bürste. Sie können auch Ihren Hörakustiker nach Trockengeräten oder anderen Werkzeugen zum Reinigen und Trocknen fragen.

Erfahren Sie mehr über die Reinigung. 
Damit Ihre Hörsysteme nachhaltig effektiv, zuverlässig und strapazierfähig bleiben, sollten sie keiner Feuchtigkeit und Hitze sowie keinen Chemikalien und Schlägen ausgesetzt werden.

Erfahren Sie, wie Sie Ihre Hörsysteme pfleglich behandeln.
Verwenden Sie das Cerumenschutzsystem und die Cerumenschutzwerkzeuge, um täglich angesammeltes Ohrenschmalz zu entfernen. Wenden Sie sich bezüglich des jeweiligen Cerumenschutzsystems in Ihren Hörsystemen – und wie es ausgewechselt werden kann – an Ihren Hörakustiker.

Erfahren Sie, wie Sie den Cerumenfilter wechseln.

Im Support-Abschnitt finden Sie weitere Informationen und Anleitungsvideos zur Verwendung und Pflege Ihrer Hörsysteme.

Vorsicht: Bewahren Sie Ihre Hörgeräte unerreichbar für Kinder und Haustiere auf!

Hörgerätebatterien können gefährlich sein, wenn sie von Kindern oder Haustieren verschluckt werden. Wenn eine Batterie oder ein Hörgerät versehentlich verschluckt wird, wenden Sie sich an Ihren Arzt oder Tierarzt.

  • Gehör

    Wussten Sie, dass unser Gehör unser einziges Sinnesorgan ist, das niemals schläft?

  • Verbindung zu Anwendungen

    Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Hörgeräte über ConnectLine mit verschiedenen Geräten, wie beispielsweise Ihrem Fernseher oder Telefon, verbinden können.

  • Downloads und Service

    Hier finden Sie Videos und Anleitungen für den Gebrauch aller Oticon Hörgeräte und des Zubehörs.

  • Einen Hörakustiker finden

    Ein Hörakustiker kann einen Hörtest mit Ihnen durchführen und Ihnen die richtige Lösung für Sie empfehlen.